Clown und der Tod

Zeichnung: Brigitte Waibel

Clowns mit Blick auf das Jenseits im Diesseits. „Wie die Tränen die Traurigkeit erschaffen, erschafft das Lachen das Glück. Wie die Rede den Kontakt herstellt, erzeugt die Pause das tiefe Bewusstsein für diesen Kontakt“. (Aus „Adam Hundesohn“ von Yoram Kaniuk)

Werkstatt Tage
plus Begegnung mit Publikum (Veröffentlichung)
auf dem Waldfriedhof in Darmstadt.
Für Kolleginnen und Kollegen,
die gemeinsam zu diesem Thema schürfen & finden wollen.

Klug, zärtlich, mit Leichtigkeit und Aktualität befassen wir uns mit einem Thema,
vor dem sich die meisten Menschen ängstigen.

Zeiten / Termine 2023:
Do, 26.10. Anreise, Fr, 27.10. bis So, 29.10.23 Werkstatt Tage
Do, 16.11. bis So, 19.11.23 Werkstatt Tage
mit Veröffentlichung am Fr, 17. & Sa, 18.11.23 auf dem Waldfriedhof im Freien

Leitung: Ann Dargies
Gast-Referentin: Anna Orkolainen (Butoh Tanz)
Marlene Fontan – Projekt: www.lebenausgestorben.de

Anmeldungen und Anfragen:
bitte info [at] clownsschule-darmstadt [dot] de & ann.dargies [at] theatertransit [dot] de
0160-92864618

Arbeitsorte:
Ehemalige Trauerhalle am Waldfriedhof Darmstadt und
Transit Werkstatt in der Wackerfabrik in Mühltal/Darmstadt

Kosten:
600 € & Selbsteinschätzung.
Beträge über 600 € werden dem Erhalt der Transit Werkstatt,
als Seminar- und Produktionsstätte zugutekommen.

Clowns wagen es, den Tod ins Leben zu bitten. Sie wissen: Sicher ist, dass nichts sicher ist. Und sie zeigen Hingabe an das Wachsen und Vergehen als wunderbares Angebot des Lebens. Sie stellen sich der Aussage, dass erst der Tod unserer Existenz Bedeutung schenkt.

Der Clown begegnet somit der Stille, begegnet Geburt, Wachsen und Vergehen.

Abschied, Tod, Vergehen als Gefühle anzunehmen und als Clown zu durchleben eröffnet neue Möglichkeiten im Ausdruck und für Geschichten, welche wir Menschen mit unserer Kunst erzählen wollen. Clowns haben die besondere Fähigkeit das Leben, und somit auch den Tod, weit und mit einem großen JA zum Leben zu betrachten.

Welche Zeichen und welche Fundstücken werden Kolleg:innen aus dieser Begegnung heraus finden und filtern.

Die teilnehmenden Künstler:innen / Kolleg:innen werden ihre Fundstücke veröffentlichen. Werden Menschen auf einen Theater Spaziergang auf dem Waldfriedhof mitnehmen.

Mit dieser offenen Werkstatt möchte ich, Ann Dargies meinen Clown auf eine Arbeitsreise schicken. Mitreisende sind herzlich eingeladen.
Es gilt, sich dem Thema Tod zu stellen, in Begleitung des eigenen Clowns.
Es wird mit Elementen von Schauspiel, Butoh Tanz und Sepulkralkultur gearbeitet.

Anregungen zur Vorbereitung:

  • meine künstlerischen Schwerpunkte, meine „Künste“ und insbesondere meine Clowns Figur mit ihren Kostümen, ihren Objekten, ihren Wichtigkeiten. Meine Poesie zu diesem Vorhaben  und Ort.
  • ein persönlicher Spaziergang mit meinem Genre, meinem Clown auf einem Friedhof,
    mit meinen Empfindungen zu Abschied und Tod und Leben.
  • Sich über den Ort informieren: www.lebenausgestorben.de
  • Wenn nötig oder gewünscht, persönliches Vorgespräch.
    ann.dargies [at] theatertransit [dot] de & H. 0160-92864618

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.