»Clown sein« – leise und laut sein, berührend und provozierend sein,
in Aktion und in der Stille sein.
SCHAUSPIELAUSBILDUNG ZUM CLOWN/BühnenClown
die Schule für Clown und Ensembletheater bietet mit ihrem Ausbildungskonzept
rund 60 Tage Ausbildung auf ca. 2 bzw. 2,5 Jahre verteilt in Zeitabschnitten,
mit einer Inszenierung und mehreren Aufführungen zum Abschluss.
Die Fortbildung richtet sich an alle Menschen, die ihren Clown erarbeiten und sich dem Schauspielhandwerk widmen wollen. An Menschen, die bereits auf der Bühne standen –
an KollegInnen aus den Bereichen Theater, Tanz, Musik, an Theater- und TanzpädagogInnen, die ihre schauspielerischen Fähigkeiten ausbilden und erweitern möchten und
an junge wie alte Talente.
- CLOWNAUSBILDUNG in DEUTSCHLAND…..weiterlesen hier
- CLOWNAUSBILDUNG in ÖSTERREICH…..weiterlesen hier
- Zusatzqualifikation: »GERIATRIE CLOWN«…..weiterlesen hier
Referentinnen: Ann Dargies, Heike Stock, Barbara Biegl
in Kooperation mit der Fachreferentin Katharina Müller und GastreferentInnen
ORTE:
Deutschland: Kulturwerkstatt Wacker Fabrik Mühltal, 64367 Mühltal bei Darmstadt
Österreich: Werkstatt Krähe, 1070 Wien
Voraussetzung für die Teilnahme an der Schauspielausbildung zum Clown
ist die Teilnahme an einem Orientierungsworkshop.
TERMINE:
- März oder August 2025 in Darmstadt – GANGART WAGEN – Clown sein
März 2025: Sa, 29.03.2025 (10:00 Uhr) bis So, 30.03.2025 (16:00 Uhr)
August 2025: Sa, 02.08.2025 (10:00 Uhr) bis So, 03.08.2025 (16:00 Uhr)
Kulturwerkstatt Wacker Fabrik Mühltal, 64367 Mühltal bei Darmstadt
Welche Methoden des Vorgehens, welche Art der Vermittlung von Inhalten, welche Form prozessorientierten Arbeitens, welche Wahl von Schwerpunkten betreffend Clownshaltung und -spielweise in der Clownsschule Darmstadt praktiziert und gelehrt werden, lässt sich nach der Teilnahme an einem Orientierungsworkshop in guter Weise einschätzen.
Die gemeinsame Arbeit anlässlich des Orientierungsworkshops bietet sowohl den künftigen Teilnehmer*innen als auch den Dozentinnen, eine gute Basis, um zu erkennen und zu entscheiden, inwieweit der Entschluss, sich auf die 2-jährige bzw. 2,5-jährige intensive Zusammenarbeit im Rahmen der Schauspielausbildung zum Clown einzulassen, fruchtbar sein mag.
»Geriatrie Clown« Zusatzqualifikation 2025 ab Februar 2025
Diese Fortbildung qualifiziert und sensibilisiert
Clowns-Kolleginnen und Kollegen für die Clownsarbeit mit älteren und an Demenz erkrankten Menschen in Altenpflegeeinrichtungen.
Was braucht es für die Clownsarbeit mit älteren Menschen, die mit einem großen Koffer voll Leben in einer Altenpflegeeinrichtung gestrandet sind; mit Menschen, die aufgrund ihrer Demenzerkrankung, die Orientierung in Zeit-Raum-Person-Situation verlieren?
Natürlich eine fundierte Clownsausbildung, eine eigene Clownsfigur und
einen Koffer voll gesammelter Erfahrungen auf Bühne, Straße und mit Publikum.
Für die Arbeit als professionellen „Geriatrie Clown“ bedarf es einer authentischen Spielweise und kritische Selbstreflexion wie auch grundlegender Kenntnisse der Gerontologie (u.a. über Krankheitsbilder und die Lebenswelt älterer Menschen).
Wir bieten eine solide Qualifizierung für den Einsatzort Altenpflegeeinrichtung,
Demenz-WG, Tagesstätte für bereits erfahrene und ausgebildete Clowns
in 10 Fortbildungstagen à 4 Blöcke und einer Praxisphase an.
Block 2: Fr, 14.03.2025 (16:00 Uhr) bis So, 16.03.2025 (16:00 Uhr)
Block 3: Sa, 29.03.2025 (10:00 Uhr) bis So, 30.03.2025 (17:00 Uhr)
Block 4: Sa, 26.04.2025 (10:00 Uhr) bis So, 27.04.2025 (16:00 Uhr)
Block 1: auf Anfrage
► Alle Kurse sind auch einzeln buchbar !
ORT: Kulturwerkstatt Wacker Fabrik Mühltal, 64367 Mühltal bei Darmstadt
Dozentinnen: Ann Dargies und Katharina Müller
Nähere Information und Anmeldung:
Katharina Müller • 0174 5311543 • info [at] clownsschule-darmstadt [dot] de
Anmeldung – nach Vorgespräch
in den Betreff bitte »Geriatrie Clown« Zusatzqualifikation
und weiters Worte zum Werdegang und Intension.